Die ersten Erfahrungen in der Aufarbeitung von Sturmholz sammelte unser Unternehmen bereits im Jahr 1990 nach dem verheerenden Sturm Wiebke. Im Jahr 2000 waren wir nach dem Sturm Lothar in Frankreich mit umfangreichen Maßnahmen zur Sturmholzaufarbeitung betraut und konnten dort unser Fachwissen unter anspruchsvollen Bedingungen weiter vertiefen. Nach dem Orkan Kyrill im Jahr 2007 waren wir erneut aktiv und führten Einsätze durch, die sich insbesondere auf schwierige Hanglagen, feuchte Standorte sowie die Bewältigung von Sturmholz in Bereichen mit natürlicher Verjüngung konzentrierten. Auch im Jahr 2010, nach dem Sturm Xynthia, waren wir im Hunsrückgebiet im Einsatz und konnten dort unsere Kompetenzen in der Sturmholzaufarbeitung erfolgreich einbringen.Diese langjährigen Erfahrungen haben unser Unternehmen zu einem zuverlässigen und kompetenten Partner für die fachgerechte und effiziente Bewältigung von Sturmschäden gemacht.
ANDERE LEISTUNGEN