HOLZRÜCKUNG

Unsere Maschinen für die Holzbringung entsprechen modernster Technik und sind mit hochwertiger Ausrüstung ausgestattet, die eine effiziente und zugleich bodenschonende Arbeitsweise ermöglicht. Insbesondere durch den Einsatz von Breitreifen wird die Belastung des Waldbodens deutlich reduziert, wodurch eine Bodenverdichtung minimiert und der natürliche Bodenaufbau geschont wird. Zudem verwenden alle unsere Fahrzeuge biologisch abbaubares Hydrauliköl, um Umwelteinflüsse auf ein Minimum zu beschränken und höchste ökologische Standards einzuhalten.Neben der modernen Maschinentechnik zeichnet sich unser Team durch erfahrene Holzrücker aus, die mit großer Sorgfalt und nach den aktuellsten forstwirtschaftlichen Erkenntnissen arbeiten. Dadurch gewährleisten wir nicht nur eine schonende Behandlung des Waldes, sondern auch eine optimale Effizienz bei der Holzbringung.Je nach Holzsortiment können wir unseren Kunden unterschiedliche Verfahren der Holzrückung anbieten, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Entscheidend für die Wahl des Maschinentyps ist dabei insbesondere die Unterscheidung zwischen Langholz und Kurzholz. Langholz wird in der Regel mit einem spezialisierten Forstspezialschlepper gerückt, während Kurzholz vorwiegend mit einem Rückezug, dem sogenannten Forwarder, transportiert und gepoltert wird.Während des Rückevorgangs erfolgt eine sorgfältige Gütebeurteilung der Stämme, anhand derer das Holz in verschiedene Sortimente getrennt wird, um eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Diese Leistungen führen wir sowohl in Eigenregie als auch als Dienstleistung für Waldbesitzer und Forstbetriebe aus und bieten somit flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in der Holzbringung.

ANDERE LEISTUNGEN

Folgt uns auf Instagram